Fort- und Weiterbildungen
Seminarthemen:
Welcome Doc, Ihr Start in die Klinik.
Was bietet der Kurs:
Vorbereitung und Einstieg für zugewanderte oder ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem durch folgende Inhalte:
Inhalte
- Die Überprüfung der Voraussetzungen zur Gleichstellung und Anerkennung des Studien-Berufsabschlusses als Mediziner.
- Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem?
- Rechtsgrundlagen (Medizinisch)
- Angewandte deutsche Sprache in Beruf und Alltag: Sprechen, Schreiben, Verstehen
- Kulturknigge Deutschland: Ein Guide durch die deutsche Kultur
- Tagesausflüge, Besichtigungen
- Leben in Deutschland: Rechtliche Grundlagen für Bürger
- Interkulturelle Kompetenzen: Multiprofessionelles Teaming und Diversity im Klinikalltag (Mentalitäten, kollegialer Austausch, Ethnien und Religion
- Mindset – Agilität als Teil klinischer Wissens- und Sozialkultur
- Job und Geschlecht: Stereotypen und Rollenverständnis inmedizinischen Berufen
Teilnahmevoraussetzungen:
• Abschlusszeugnis der Medizin
• Anerkanntes Sprachzeugnis B2 (Telc, Goethe oder ÖSD)
• Wohnort in Deutschland
• Gültiger Aufenthaltstitel
Teilnehmeranzahl:
Gruppenkurs, max. 12 Personen
Dauer:
10 Monate davon bis zu 9 Wochen Hospitationen
und Praktika in einer medizinischen Einrichtung
Kursort:
66954 Pirmasens, Hochwaldstraße 24
Beginn:
März 2025, Einstieg jederzeit möglich
Unterricht:
Präsenzunterricht findet in der Gruppe und teilweise in Einzelcoachings statt:
Mo – Fr von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Corona-bedingt kann der Unterricht auch digital stattfinden.
Kosten:
Der Kurs „Welcome Doc, Ihr Start in die Klinik“ ist kostenpflichtig.
Eine nachrangige Förderung durch das zuständige IQNetzwerk oder Kostenübernahme durch den künftigen Arbeitgeber ist eventuell möglich.
Abschluss:
Teilnehmerzertifikat
Wir begleiten Sie bis zur Arbeitsaufnahme!
Kurs 2
Was bietet der Kurs:
Vorbereitung und Einstieg für zugewanderte oder ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem durch folgende Inhalte:
- Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem?
- Rechtsgrundlagen (Medizinisch)
- Angewandte deutsche Sprache in Beruf und Alltag: Sprechen, Schreiben, Verstehen
- Kulturknigge Deutschland: Ein Guide durch die deutsche Kultur
- Tagesausflüge, Besichtigungen
- Leben in Deutschland: Rechtliche Grundlagen für Bürger
- Interkulturelle Kompetenzen: Multiprofessionelles Teaming und Diversity im Klinikalltag (Mentalitäten, kollegialer Austausch, Ethnien und Religion
- Mindset – Agilität als Teil klinischer Wissens- und Sozialkultur
- Job und Geschlecht: Stereotypen und Rollenverständnis inmedizinischen Berufen
Teilnahmevoraussetzungen:
• Abschlusszeugnis der Medizin
• Anerkanntes Sprachzeugnis B2 (Telc, Goethe oder ÖSD)
• Wohnort in Deutschland
• Gültiger Aufenthaltstitel
Teilnehmeranzahl:
Gruppenkurs, max. 12 Personen
Dauer:
6 Monate davon bis zu 9 Wochen Hospitationen
und Praktika in einer medizinischen Einrichtung
Kursort:
66954 Pirmasens, Hochwaldstraße 24
Beginn:
März 2025, Einstieg jederzeit möglich
Unterricht:
Präsenzunterricht findet in der Gruppe und teilweise in Einzelcoachings statt:
Mo – Fr von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Corona-bedingt kann der Unterricht auch digital stattfinden.
Kosten:
Der Kurs „Wichtige Basics im deutschen Gesundheitssystem“ ist kostenpflichtig. Eine Kostenübernahme oder nachrangige Förderung durch das zuständige IQNetzwerk oder den künftigen Arbeitgeber, ist eventuell möglich.
Abschluss:
Teilnehmerzertifikat
Wir begleiten Sie bis zur Arbeitsaufnahme!
Kurs 3
Was bietet der Kurs:
Vorbereitung und Einstieg für zugewanderte oder ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem durch folgende Inhalte:
- Refresher Prüfungsmodalitäten: Simulation der Situation
Gleichstellungsverfahren und deutsche Approbation: Begleitung und Organisation der Anträge. Darstellung der Antragstellung der einzelnen Ärztekammern/Erfordernisse – Wie? Wo? Was? Warum?
Teilnahmevoraussetzungen:
• Abschlusszeugnis der Medizin
• Anerkanntes Sprachzeugnis B2 (Telc, Goethe oder ÖSD)
• Wohnort in Deutschland
• Gültiger Aufenthaltstitel
Teilnehmeranzahl:
Gruppenkurs, max. 12 Personen
Dauer:
3 Monate
Kursort:
66954 Pirmasens, Hochwaldstraße 24
Beginn:
März 2025, Einstieg jederzeit möglich
Unterricht:
Präsenzunterricht findet in der Gruppe und teilweise in Einzelcoachings statt:
Mo – Fr von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Corona-bedingt kann der Unterricht auch digital stattfinden.
Kosten:
Der Kurs „Berufliche Gleichstellung“ ist kostenpflichtig.
Eine nachrangige Förderung durch das zuständige IQNetzwerk oder Kostenübernahme durch den künftigen Arbeitgeber ist eventuell möglich.
Abschluss:
Teilnehmerzertifikat
Wir begleiten Sie bis zur Arbeitsaufnahme!
Kurs 4
Was bietet der Kurs:
Vorbereitung und Einstieg für zugewanderte oder ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem durch folgende Inhalte:
Die ärztliche Rolle: Welche Funktion hat ein Arzt/Ärztin im klinischen Alltag? Kenntnisse, Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Ziele
Anamnese & Einwilligungserklärung: Wichtige Grundlagen
Konzept medizinischer Leitlinien
Klinikalltag und IT: EDV-Schulungen Basics
Job und Geschlecht: Stereotypen und Rollenverständnis in medizinischen Berufen
Patientenkommunikation: Patienten, Angehörige, Umgang mit Erwartungen & Ängsten
Kommunikation und Psyche: Basics für Job und Alltag
Medizinische Kommunikation: Der Arztbrief
Dokumentarische Pflichten
2 Teilnahmevoraussetzungen:
• Abschlusszeugnis der Medizin
• Anerkanntes Sprachzeugnis B2 (Telc, Goethe oder ÖSD)
• Wohnort in Deutschland
• Gültiger Aufenthaltstitel
Teilnehmeranzahl:
Gruppenkurs, max. 12 Personen
Dauer:
6 Monate davon bis zu 9 Wochen Hospitationen
und Praktika in einer medizinischen Einrichtung
Kursort:
66954 Pirmasens, Hochwaldstraße 24
Beginn:
März 2025, Einstieg jederzeit möglich
Unterricht:
Präsenzunterricht findet in der Gruppe und teilweise in Einzelcoachings statt:
Mo – Fr von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Corona-bedingt kann der Unterricht auch digital stattfinden.
Kosten:
Der Kurs „Klinikwissen“ ist kostenpflichtig. Eine nachrangige Förderung durch das zuständige IQNetzwerk oder Kostenübernahme durch den künftigen Arbeitgeber ist eventuell möglich.
Abschluss:
Teilnehmerzertifikat
Wir begleiten Sie bis zur Arbeitsaufnahme!
Kurs 5
Was bietet der Kurs:
Vorbereitung und Einstieg für zugewanderte oder ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem durch folgende Inhalte:
Bewerbertraining & Coaching: Lebenslauf, Selbstpräsentation, Bewerbungsgespräch
Praktika und Hospitationen in Kliniken, MVZ, Praxen
Stellensuche und Selbstmarketing
Identifikation passender Vakanzen bundesweit
Vermittlung in eine medizinische Einrichtung
Beantragung und Begleitung des gesamten Gleichstellungsverfahrens bis hin zur Erteilung der Berufserlaubnis oder Approbation
Teilnahmevoraussetzungen:
• Abschlusszeugnis der Medizin
• Anerkanntes Sprachzeugnis B2 (Telc, Goethe oder ÖSD)
• Wohnort in Deutschland
• Gültiger Aufenthaltstitel
Teilnehmeranzahl:
Gruppenkurs, max. 12 Personen
Dauer:
5 Monate davon bis zu 9 Wochen Hospitationen
und Praktika in einer medizinischen Einrichtung
Kursort:
66954 Pirmasens, Hochwaldstraße 24
Beginn:
März 2025, Einstieg jederzeit möglich
Unterricht:
Präsenzunterricht findet in der Gruppe und teilweise in Einzelcoachings statt:
Mo – Fr von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.
Corona-bedingt kann der Unterricht auch digital stattfinden.
Kosten:
Der Kurs „Für den Start in die Klinik“ ist kostenpflichtig. Eine nachrangige Förderung durch das zuständige IQNetzwerk oder Kostenübernahme durch den künftigen Arbeitgeber ist eventuell möglich.
Abschluss:
Teilnehmerzertifikat
Wir begleiten Sie bis zur Arbeitsaufnahme!